Die Nutheschnellstraße

Babelsberger Köpfe
Vor 50 Jahren, am 3. Oktober 1974, wurde mit einem offiziellen Eröffnungskorso der erste Teil der Nutheschnellstraße für den Verkehr freigegeben. Acht weitere Jahre sollte es dauern, bis diese wichtige Potsdamer Verkehrsschlagader fertig sein wurde. Komplizierte Bauwerke wie die Humboldtbrücke und die Hochstraße waren dafür erforderlich. Die neue Straße veränderte nicht nur die Verkehrsströme, sondern auch das Gesicht der Stadt.
Mit Detlef Pfefferkorn und Robert Leichsenring erkunden wir die Geschichte der Straße und ihre Bedeutung für die Stadt und insbesondere auch für Babelsberg, denn hier hat die Straße erhebliche Spuren hinterlassen. Dass diese nicht ganz so groß waren, wie eigentlich geplant, ist nicht zuletzt auch bürgerschaftlichem Engagement zu verdanken.

Eintritt frei, Spenden werden sehr gerne entgegengenommen.
Wir freuen uns auf Sie!

Termin: Freitag, 28. Februar 2025, 19:30 Uhr
Treffpunkt: Saal im AWO Kulturhaus Babelsberg