Aktuelles
Erfahren Sie in regelmäßigen Abständen Aktuelles aus unserer Vereinsarbeit. Ebenso berichten wir über Themen in und um Babelsberg sowie zu Veranstaltungen und Terminen.

Internationaler Museuemstag am 15.05.2022 – Wir sind dabei!
Liebe Besucherinnen und Besucher der Weberstube Nowawes!
Am Sonntag, den 15.05. 2022 ist Internationaler Museumstag und wir öffenen für Euch unsere Weberstube Nowawes! Kommt vorbei und lasst euch unser Museum und Babelsberg zeigen. Wir freuen uns auf Euch von 10.00 – 14.00 Uhr.
Um 11.00 Uhr erwartet Euch eine Erzählung zu Sagen und Legenden aus Babelsberg und um 13. 00 Uhr beginnt die Führung durch Stadtteil.
Euer Team aus der Weberstube!

Wir haben geöffnet für Euch: Ab dem 22.03.2022
Liebe Besucherinnen und Besucher der Weberstube Nowawes!
Am 22. März 2022 öffnen wir wieder unsere Weberstube. Wir freuen uns, nach so langer Zeit wieder mit Euch persönlich ins Gespräch zu kommen und hoffen unser Digitales Schaufenster hat Euch in der dunklen Jahreszeit erfreut und einiges neu in Babelsberg entdecken lassen.
Meldet Euch gerne, wenn wir Eure Familienfeier zu Ostern, Konfirmation, Geburtstag oder Hochzeit mit einer kleinen Führung durch das Weberviertel zu etwas Besonderem machen können gerne unter: fk-boehmisches-dorf@t-online.de.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Team der Weberstube

Mit der Hände Zauberey – Märchenfest am Belvedere am Pfingstberg
Am 05. September 2021 erzählen 10 Erzähler*innen aus Brandenburg zum Märchenfest am Belvedere kindgerecht und lebhaft Märchen und Sagen von Handwerkern und deren Familien aus vergangenen Jahrhunderten.
Die Weberstube Nowawes ist dabei und möchte mit Spinnrad und Handwebrahmen den kleinen und auch großen Zuhörern das alte Handwerk gerne auch zum selbst ausprobieren vorstellen. In der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr freuen wir uns auf Sie!
Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.pfingstberg.de/kalender-eintrag/maerchenfest-am-belvedere/

Kulturerbenfest Alter Markt 29.08.2021 ab 14.00 Uhr
Am 29. August 2021 findet das diesjährige Kulturerbenfest auf dem Alten Markt statt. Unter dem Motto „Mehr Schein als Sein“ treffen sich wieder die ehrenamtlichen Potsdamer Kulturerben.
Besuchen Sie uns an unserem Stand zwischen 14.00 und 19.00 Uhr und erleben einen spannenden Nachmittag inmitten vieler Vereine und informieren Sie sich über das Kulturerbe in Potsdam.
Mehr Informationen finden Sie unter: https://kulturstadt.potsdam.de/events/event/kulturerbenfest-auf-dem-alten-markt/

Von der Wolle bis zum Garn
Wir laden Euch ein, den Weg von der Wolle zum fertigen Stoff zu erleben und unseren Webstuhl in der Weberstube Nowawes bei der Arbeit zu sehen! -> zum Video!
Wir freuen uns sehr, dass Frau Kulturministerin Manja Schüle anläßlich des 44. Internationalen Museumstages unsere Weberstube am Sonntag, den 16.05.2021 besucht.
Mit der Unterstützung des Landes Brandenburg im Rahmen des Förderprogramms für die „Digitalisierung des kulturellen Erbes“ können wir ihr und allen Babelsbergerinnen und Babelsbergern erstmals in unserem neuen „Digitalen Schaufenster“ den Film präsentieren und damit auch vor Ort die Kultur „auf die Straße“ bringen.

Neue Audioführung durch Babelsberg
Wir freuen uns, Ihnen eine erste Audioführung durch Babelsberg anbieten zu können.
Herr Frederik Grünenbaum, Student der Universität Potsdam, hat im Rahmen eines Praktikums in der Weberstube den Audioguide erstellt. Einen herzlichen Dank hierfür!
Damit wollen wir allen Interessierten auch in dieser Zeit die Möglichkeit geben, Babelsberg zu erkunden und in seine spannende Geschichte einzutauchen.
An insgesamt elf Stationen erfahren sie die Entwicklungsgeschichte und spannende Details rund um die Colonie Nowawes, wie Babelsberg früher hieß.
Beginnen Sie den Rundgang an unserem Museum in der zentral gelegenen Karl-Liebknecht-Str. 23 und enden Sie am ältesten Punkt Babelsbergs dem wunderschön gelegenen kleinen Anger in Neuendorf!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß!

Babelsberger Köpfe: Thalia-Programmkino
Führung durch das Thalia Programmkino mit
anschließendem Überraschungsfilm
Am 6.11.2019 finden die nächsten Babelsberger Köpfe statt. Dieses Mal gibt es eine Führung durch das Thalia-Kino. Treffpunkt ist 18.00 Uhr in der Rudolf-Breitscheid-Str. in Babelsberg.
Wir freuen uns auf Sie!
Der Eintritt ist frei, eine Spende nehmen wir gerne entgegen.

Tag des offenen Denkmals
Besuchen Sie uns am Tag des offenen Denkmals in der Weberstube!
Am 8. September öffnen wir wieder für Sie die Weberstube Nowawes von 11.00 bis 17.00 Uhr.
Um 14.00 Uhr findet ein Stadtrundgang durch das alte Nowawes statt.
Treffpunkt ist die Weberstube!

Wir suchen Bilder aus Potsdam und Babelsberg
Wer hat Aufnahmen aus der Wendezeit?
Wenn Sie über Bilder aus Babelsberg oder Potsdam verfügen, die von bekannten Orten, Plätzen oder Gebäuden vor ca. 30 Jahren aufgenommen wurden, senden Sie uns gerne eine Mail an: fk-boehmisches-dorf@t-online.de bis Mitte September 2019.
Wir möchten damit eine Ausstellung des AWO Kulturhauses unterstützen.

Die Weberstube mit neuem Gesicht
Die Babelsberger Kommunikationsagentur Schweiger Design unterstützt die Weberstube ehrenamtlich beim „Sichtbarwerden“
Schweiger Design unterstützt uns als Verein und die kleine Weberstube beim „Sichtbarwerden”. Bei uns kann man Geschichte erfahren, wo einst böhmische Weber in einem Dorf mit Kirche und Anger lebten. Wir sagen Danke an das ganze Team und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

DANKE! An alle Spenderinnen und Spender der Weberstube
Am Montag, den 08.10.2018 wurde durch das Babelsberg Netzwerkeine Spende von 1.500 Euro an den Förderkreis Böhmisches Dorf übergeben.
Allen Spenderinnen und Spendern möchten wir herzlichen Dank sagen! Die Spende werden wir dafür verwenden, das Stadtteilmuseum noch attraktiver für unsere Besucher zu gestalten.

Von Orenstein & Koppel zu Karl Marx Babelsberg
Vortrag: Babelsberg von der Industrialisierung bis zur Gegenwart
17. Oktober 2018
Am 17. Oktober 2018 findet im Rahmen der Babelsberger Köpfe ein Vortrag von Herrn Wolf-Dietgar Machel zur Historie des Industriestandortes Babelsberg am Beispiel der Entwicklung des Werkes Orenstein & Koppel statt. Die Veranstaltung ist im Kulturhaus Babelsberg und beginnt um 19.00 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.