Sakrale Landschaften: Die Potsdamer Kirchenachse

Vortrag von Olaf Thiede

Bekannt ist die Potsdamer Kirchenlinie von Garnisonkirche – Nikolaikirche – Heiligengeistkirche. Eine solche offensichtliche Konstellation hat nicht nur stadtgestalterische Gründe, sondern steht auch für eine spirituell-symbolische Beziehung. Für dieses Denken finden sich die Wurzeln bereits im frühen Mittelalter, als im Zuge der Christianisierung des Havellandes die kleinen Dorfkirchen in Abhängigkeit der großen Mutterkirchen und Klöster entstanden. Auf der Insel Potsdam sind viele Beispiele für diese kirchenstrategischen und liturgischen Überlegungen zu finden.

In der Zeit des späteren Absolutismus, wo die königliche Macht vor allem sichtbar zelebriert werden sollte, wurden daher zunehmend „Sichtachsen“ relevant. Auch gibt es konkrete Nachweise zur Ausrichtung nach speziellen Sonnenständen des Jahres. Zur Kaiserzeit um 1900 wurde das ganze Kirchensystem noch einmal inhaltlich und gestalterisch verdichtet. Dieser umfangreiche Vortrag will mit vielen Fotos und vergleichenden Satelliten aufnahmen von Potsdam, Babelsberg und Umland diese Entwicklung der (unbekannten) sakralen Potsdamer Kulturlandschaft aufzeigen.

Termin: Mittwoch, 9. Juli 2025, 19:30 Uhr
Treffounkt: Lounge (1. OG links) im AWO Kulturhaus Babelsberg

Eintritt frei; Spenden werden sehr gerne für unere ehrenamtliche Tätigkeit entgegengenommen.