Vom Roten Kreuz zum Hakenkreuz

Fast 50 Jahre war die Geschichte des Deutsche Roten Kreuzes eng mit der Geschichte von Babelsberg verbunden. Was 1896 mit dem Bau von Lazarett-Baracken südlich des Bahnhofs Neubabelsberg begann, fand mit der Besetzung des späteren DRK-Hauptlagers durch die Rote Armee 1945 ein jähes Ende. 

120 Jahre Fußball in Babelsberg

Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden im damaligen Nowawes mehrere Sportvereine, die sich u.a. dem Fußballsport verschrieben hatten. Auf die Verschmelzung der Sportvereine Jugendkraft 03 und Fortuna 05, die 1919 zum Sportverein Nowawes 03 fusionierten, bezieht sich der traditionsreiche Name des heutigen SV Babelsberg 03.

Neue Öffnungszeiten

Ansicht Eingangsbereich Weberstube mit Fensterbeschriftung

Liebe Besucherinnen und Freunde der Weberstube, wir freuen uns, euch ab dem 14.10.2023 nun auch samtags immer von 10.00 bis 13.00 Uhr in der Weberstube zu begrüßen. Kommt vorbei und schaut euch unser kleines Babelsberg-Museum an! Wir freuen uns auch euch! Euer Weberstuben-Team

Böhmische Tage 2023

Unsere Beiträge zu den Böhmischen Tagen in Babelsberg: Samstag, 10.06.202310:00-15:00 Weberstube geöffnet11:00+13:00 Führung durch Babelsberg10:30+11:15 Puppentheater „Babelsblume“ im Hof Sonntag, 11.06.2023Angerkirche am Neuendorfer Anger10:00+10:45 Puppentheater „Die Babelsblume“

Babelsberg – Film-Mekka und Sehnsuchtsort

Babelsberger Köpfe am 07.06.2023 um 19.00 Uhr in der Lounge im Kulturhaus Babelsberg, freier Eintritt Der Schauspieler und Autor Sebastian Stielke ist zu Gast bei uns und Der Schauspieler und Autor Sebastian Stielke ist zu Gast bei uns und berichtet reich bebildert von der Recherche zu seinem Buch „100 Facts about Babelsberg“ und gewährt viele … Weiterlesen

Aus dem Leben der Nowaweser und Potsdamer Handwerker

Babelsberger Köpfe am 10.05.2023 um 19.00 Uhr in der Lounge im Kulturhaus Babelsberg, freier Eintritt Am diesem Abend geht es um Fragen wie: Warum haben sich die Potsdamer Bäcker um 1800 mit dem „Babelsmüller“ gestritten?, Wie wurde 1803 ein Lebensmittelskandal in Potsdam aufgedeckt ? Oder: Warum wurde Witwe Schulze 1781 in Potsdam von den Meistern … Weiterlesen