Führung im Villenviertel Neubabelsberg

Erleben Sie in der 1,5 bis 2 stündigen Führung mit Herrn Hugo Hedge das Neubabelsberger Villenviertel und schauen Sie gemeinsam mit uns hinter die Kulissen dieser Villen und erfahren Sie mehr über die spannende Geschichte. Bei einem gemütlichen Spaziergang durchstreifen wir Epochen von der Industrie, über Film bis zur Wendezeit und erleben architektonisch bebaute Gebäude von Grenander, Muthesius, v.d. Rohe bis zu Eiermann.

Potsdam – Fotografien aus den 80er Jahren

Robert Leichsenring stellt uns sein Buch “Potsdam – Fotografien aus den 80er Jahren” vor. Freuen Sie sich auf spannende Berichte und tolle Aufnahmen. Schwelgen Sie mit uns in Erinnerungen und entdecken Sie das alte Potsdam neu.

Die Nutheschnellstraße

Vor 50 Jahren, am 3. Oktober 1974, wurde mit einem offiziellen Eröffnungskorso der erste Teil der Nutheschnellstraße für den Verkehr freigegeben. Die neue Straße veränderte nicht nur die Verkehrsströme, sondern auch das Gesicht der Stadt.

Reisen durch Raum & Zeit im URANIA-Planetarium

Mitten im Holländischen Viertel steht eines der modernsten Kleinplanetarien weltweit. Als Referenzstandort für den neuesten Zeiss-Projektor lockt das URANIA-Planetarium knapp 24.000 Gäste im Jahr an.
Gemeinsam tauchen wir in den Sternenhimmel über Potsdam ein. Außerdem erleben wir 360°-Flüge durch das All. Und nebenbei entdecken wir die Geschichte des Potsdamer Planetariums.

100 Jahre Stadtrecht von Nowawes

Gemeinsam mit der Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes möchten wir gemeinsam mit Ihnen „100 Jahre Stadtrecht von Nowawes“ feiern. Neben zwei kurzen Impulsvorträgen zur historischen Einordnung, wird Ihnen der Doku-Film der DEFA „Geschichten aus dem Roten Nowawes“ gezeigt. 

Die Plantagen-Apotheke – Babelsberger Apothekengeschichte

Die Plantagen-Apotheke blickt auf eine traditionsreiche Geschichte zurück. Apothekerin Antje Oesberg, seit 1998 Inhaberin der Plantagen-Apotheke, nimmt Sie mit auf eine kleine Reise in die Apothekenhistorie Babelsbergs, von den Anfängen (2. Hälfte des 19. Jahrhunderts) bis heute.
Freuen Sie sich auf einen spannenden Vortrag u.a. über diese inzwischen einzigartige Apotheke ihrer Art in Babelsberg!

Führung in der Sternwarte Babelsberg

Vor über 100 Jahren wurde die frühere Berliner Sternwarte wegen der immer heller werdenden Stadtbeleuchtung an den Rand des damals noch dunklen Babelsberger Parks verlegt, um die Beobachtungsbedingungen zu verbessern.
Bei einem Rundgang durch das Gelände der Sternwarte Babelsberg wird deren Geschichte erläutert. Im Anschluss wird der Kuppelraum des Babelsberger Refraktors der Sternwarte besichtigt.

Führung durch den Lindenpark am 15.09.2024

Leider fällt die Führung durch den Lindenpark am 15.09.2024 um 15 Uhr aus. Wir möchten die über 100-jährige Geschichte des Lindenparks auch weiterhin unseren Besuchern erlebbar machen, weshalb die Führung auf das Jahr 2025 verschoben wird. Ein Ersatztermin wird Anfang 2025 auf der Website der Weberstube Nowawes bekanntgegeben. Wir freuen uns auf den Vortrag am 12.11.2024 um 19:30 … Weiterlesen

Führung “unterer südlicher Park Babelsberg”

Sicher haben Sie bereits viele Spaziergänge in den „unteren“ südlichen Bereich des Parks Babelsberg zwischen dem Pförtnerhaus II und dem Kindermannsee geführt. Trotzdem wird es noch viel zu entdecken und erfahren geben, wenn uns die Gartendenkmalpflegerin Katrin Schröder von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten auf einem abendlichen Spaziergang einlädt.

Trailer für Kurzfilm

Schüler:innen der 4. bis 6. Klassen der Goethe-Grundschule zeigen historische Filme aus Babelsberg. Viel Spaß! Die Filme finden Sie unter „Projekte„.