Sakrale Landschaften: Die Potsdamer Kirchenachse
Bekannt ist die Potsdamer Kirchenlinie von Garnisonkirche – Nikolaikirche – Heiligengeistkirche. Eine solche offensichtliche Konstellation hat nicht nur stadtgestalterische Gründe, sondern steht auch für eine spirituell-symbolische Beziehung. Für dieses Denken finden sich die Wurzeln bereits im frühen Mittelalter, als im Zuge der Christianisierung des Havellandes die kleinen Dorfkirchen in Abhängigkeit der großen Mutterkirchen und Klöster entstanden. Auf der Insel Potsdam sind viele Beispiele für diese kirchenstrategischen und liturgischen Überlegungen zu finden.